Datenschutzerklärung und -hinweise

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung, Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), ändern Sie bitte hre Einstellungen oder kontaktieren Sie uns formlos.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten, nachfolgend auch Daten genannt, vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb dieser Website und der damit verbundenen Funktionen und Inhalte auf. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Verantwortlich:

Dennis Puhl
Ruhrholz-Puhl
Brockenscheidter Straße 34
45731 Waltrop
Deutschland
Tel: 02309201888
Email: info@ruhrholz-puhl.de

Art der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B. Name, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. Email, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Interesse an Inhalten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Wie werden die Daten erfasst:

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angaben von personenbezogenen Daten möglich. Soweit auf dieser Website personenbezogene Daten (beispielsweise Email, Name) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, freiwillig.
Andere Daten, wie z.B. technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem, werden automatisch erfasst sobald die Website betreten wird.


Zweck

Die Daten werden zur Verfügung Stellung der fehlerfreien Onlinepräsenz und zur Analyse des Nutzung Verhaltens verwendet. Die freiwillig mitgeteilten Inhalte wie z.B. Name oder Email, werden zur Beantwortung von Kontaktanfragen und zur Kommunikation mit den Nutzern verwendet.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSVGO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO, jederzeit Widersprechen (z.B. gegen Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung). Dazu reicht eine schriftliche, formlose Mitteilung aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft und Information über diese Daten sowie auf Kopien der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.


Entsprechend Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Vervollständigung oder Berichtigung von der Sie betreffenden Daten. Nach Art. 17 DSGVO haben die das Recht auf unverzügliche Löschung oder nach Art. 18 DSVGO auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten. Sie können nach Maßgabe des Art. 20 DSVGO die Sie betreffenden Daten verlangen und die Übermittlung an Dritte fordern. Zudem steht Ihnen das Recht zu im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

Cookies

Ein Cookie ist eine Datei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Sie dienen hauptsächlich dazu Angaben zu einem Nutzer zu speichern. Durch Cookies kann z. B. das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.

Wenn der Nutzer der Website die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Chrome oder Safari) tun. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des jeweiligen Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen.

Kontaktformular

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Hosting

Wir hosten unsere Webseite über IONOS SE Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier 
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/


Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

-       Browsertyp und Browserversion

-       Verwendetes Betriebssystem

-       Referrer URL

-       Hostname des zugreifenden Rechners

-       Uhrzeit und Serveranfrage

-       IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSVGO, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen, sowie die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“.

Web-Schriften

Google Fonts

Wir binden Google Fonts des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Google Fonts, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Soweit durch Google Fonts eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den FAQ von Google Fonts.


Font Awesome

Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Fontawesome, Fonticons, Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit durch Fontawesome eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Fontawesome dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fontawesome.

 

Fonts.com

Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Fonts.com, Monotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2–4, 61352 Bad Homburg, Deutschland, Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit durch Fonts.com eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Fonts.com dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fonts.com.